"Cyclocross" ein Selbstversuch
Am 06.01.2025 hat die Radabteilung vom ASN-Pfeil-Phönix e.V. in Nürnberg, eher bekannt durch seine fußballerischen Aktivitäten, auf dem Gelände der 2024 restaurierten Betonradbahn ein Cyclocross Rennen organisiert. Angeboten wurden die Kategorien Elite, Jedermann, Jugend, Kinder und Fun. Von ein paar Radkollegen angestachelt, habe ich mich dazu breitschlagen lassen in der Kategorie "Jedermann" mit dem MTB teilzunehmen. Eigentlich bin ich auf Marathons (XCM) spezialisiert und für diese Disziplin eher schlecht vorbereitet. Beim Marathon müssen über Stunden viele Kilometer und Höhenmeter auf großen Rundkursen bezwungen werden, wohingegen beim Cyclocross über knapp eine Stunde mit Vollgas viele Runden auf einem engen Kurs mit vielen Kurven und Tragepassagen abgefahren werden und das Überholen der Konkurrenz gut vorbereitet werden muss.
Am Tag vor dem Rennen hat es noch einmal richtig schön geschneit und die ersten Zweifel kamen auf, ob das wirklich so eine schlaue Idee war. Zum Glück stiegen aber die Temperaturen, so dass der Schnee wieder getaut ist und ein perfekter Matsch zum Vorschein kam. FREUNDE: Mit Matsche kenne ich mich aus ;-).
Eine Stunde vor dem Start durfte die Strecke besichtigt und abgefahren werden und ich war irgendwie froh mit dem MTB antreten zu dürfen. Meinen großen Respekt vor den Fahrern mit Crossern. Ich hatte schon das Gefühl, dass die breiten Reifen auf dem weichen Boden einen gewissen Vorteil hatten. Der Start war auch eine neue Erfahrung. Aufgestellt wurde nach Anmeldezeitpunkt. Scheinbar war ich so früh dran, dass ich in der ersten Reihe stehen durfte (Jawoll => läuft). Dann wurde angekündigt, dass in der nächsten Minute irgendwann gestartet wird und etwas später innerhalb von 30 Sekunden per Pfiff der Start erfolgt. Zum Pfiff hieß es sich möglichst vorne zu positionieren, bevor in den engen Kurs eingebogen wird und das Überholen, wie bereits erwähnt, schwierig wird. Zu meinem Erstaunen lief es gar nicht so schlecht und ich konnte mich auf der 5. Position bis zum Schluss halten. Mein Radpartner von den "Leistungsschweinen" hat sogar den 2. Platz belegt. Ausgesehen haben wir alle im Ziel wie kleine Kinder, die im Dreck spielen durften. Unser Spielzeug (Rad) sah natürlich auch entsprechend aus.
Insgesamt hat der ASN-Pfeil-Phönix e.V. mit Unterstützung vom Schleudergang Nürnberg eine sehr gelungene Veranstaltung auf die Beine gestellt. Es waren wirklich viele Zuschauer da und die Stimmung im Stadion war top. Da hat man als Fahrer auch noch einmal gerne eine Schippe draufgelegt.
Mein persönliches Fazit ist sehr positiv und ich glaube ich bin ein wenig vom Format „Cyclocross“ infiziert. Auf jeden Fall werde ich bei einer Neuauflage vom ASN-Pfeil-Phönix e.V. wieder am Start sein. Vielleicht wäre auch ein Cross Country (XCO) Rennen mal was. Das ist quasi zwischen Marathon und Cyclocross.
Die tollen Bilder zum Artikel hat übrigens alle „Michi“ vom Verein gemacht. Bilder drücken meistens mehr aus als 1000 Worte.