, Julia Riedlinger

Bayern-Cup-Finale in Schwabach

An diesem Wochenende stand das Bayern-Cup-Finale im mittelfränkischen Schwabach statt. Die Bayern-Cup Serie ist eine Reihe von insgesamt fünf Wettkämpfen. Die Sportler müssen von den vier „Vorrunden“ an mindestens drei Wettkämpfen teilnehmen. Für die jeweilige Platzierung werden Punkte vergeben und die Sportler, die nach den vier Wettkämpfen die meisten Punkte erreicht haben, dürfen im Finale starten.

Von unseren Vacher Sportlern haben es dieses Jahr vier in das Finale geschafft.

Im 2er Kunstrad U15 eröffneten Patrick Hachmann und Emily Büttner den Wettkampf. Bis auf ein paar leichte Wackler und zwei zu kurz ausgefahrene Runden, konnten sie ihre Kür sehr schön vorführen und sind mit nur vier abgezogenen Punkten von der Fläche gegangen.

Im Anschluss durfte Emily Büttner auch im 1er Kunstrad U13 an den Start gehen. Die ersten beiden Übungen (Frontlenkerstand- und Sattellenkerstand 8) gelangen ihr sehr gut. Insgesamt konnte sie ihr Programm mit nur einem Sturz bei der Reitsitzlenkerhocke in der vorgegebenen Zeit beenden.

Kurz darauf hatte auch Patrick Hachmann seinen Start im 1er Kunstrad U13. Auch bei ihm hat der Sattellenkerstand 8 ohne Probleme funktioniert. Mit 38,83 ausgefahrenen Punkten beendete er seine durchwegs gelungene Kür.

Nach der Mittagspause ging Anja Riedlinger im 1er Kunstrad U19 an den Start. Die ersten Minuten ihrer Kür konnte sie ohne große Punktabzüge meistern. Leider hatte sie einen Sturz beim Wenden vom Vorwärts- auf Rückwärtsfahren beim Kehrlenkersitzsteiger, deswegen musste diese Übung abgewertet werden. Den Rest ihres Programms konnte sie wieder schön und ruhig fortsetzen. Wegen des Sturzes hat am Schluss die Zeit nicht mehr gereicht und die letzte Übung musste abgewertet werden.

Als letzte Vacher Sportlerin ging Larissa Schmauß im 1er Kunstrad der Elite an den Start. Sie zeigte eine sehr schöne Kür. Bis auf zwei Stürze bei der Frontlenkerstanddrehung und dem Übergang vom Kehrlenkersitz- in den Kehrsteuerrohrsteiger konnte sie mit ihrem Programm Punkten. Vor allem die Kehrreitsitzsteigerdrehung und die Kehrsteuerrrohsteigerdrehung gelangen ihr gut. Mit ausgefahrenen 119,65 Punkten verpasste sie knapp eine neue Bestleistung.

Abschließend können wir auf einen erfolgreichen Wettkampftag zurückblicken und sind stolz, dass unsere vier Sportler an diesem Finale teilnehmen konnten.